Die lerntherapeutische Arbeit


Wenn Lernen nicht so einfach ist, Buchstaben auf dem Papier verschwimmen und Zahlen sich wie ein undurchdringlicher Dschungel anfühlen, kann das ganz schön frustrierend sein. Doch in diesen Herausforderungen liegt auch die Chance zu wachsen und neue Wege des Verstehens zu entdecken. Mit Geduld, fachlicher Unterstützung und einem individuellen Blick kann auch der steinigste und schwierigste Lernweg zu neuen Einsichten und persönlichem Wachstum führen.

einleuchtend.
Fehler sind Helfer und zeigen uns, was wir N O C H nicht können und sind daher essentiell wichtig für den Lernprozess des Kindes.
Lerntherapie geht gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Lernenden ein. Durch maßgeschneiderte Strategien und Methoden werden Lernblockaden überwunden und das Selbstvertrauen gestärkt. Lerntherapie fördert nicht nur schulische Leistungen, sondern auch die persönliche Entwicklung, indem sie einen positiven und nachhaltigen Zugang zum Lernen schafft.

spielerisch.
Lernprozesse mit spielerischen, anregenden und bewegten Elementen sind nachhaltig und führen zu inneren Bildern und damit zu wertschöpfenden Lernergebnissen, die Lernanker setzen und Lernprozesse positiv beeinflussen. In meiner lerntherapeutischen Arbeit kommt dem Spielen, die Nutzung von interaktiven und multisensorischen Materialien und der Bewegung demnach eine besonders wichtige Aufgabe zu, um Lernen interessant und abwechslungsreich zu gestalten.

individuell.
Lernen ist ein höchst individueller Prozess jedes einzelnen Kindes. Individuelles Lernen bedeutet, den Lernenden genau dort abzuholen, wo er gerade steht. Dabei liegt der Fokus auf den verschiedenen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Lernenden. In meiner lerntherapeutischen Arbeit ist es mir ein großes Anliegen, die Lernenden dort abzuholen, wo sie stehen, individuelle und maßgeschneiderte Therapiestunden auf das jeweilige Kind zuzuschneiden, denn genau das macht die Arbeit so wertvoll und bereichernd. Individuelle Lernwege und Möglichkeiten zu entdecken, einen Lernreiseplan für jedes einzelne Kind zu kreieren und ihm beim individuellen Wachsen zuzusehen.

motivierend.
Es ist oft leicht zu vergessen, dass es normal ist, dass neue Hürden erstmal hoch erscheinen, bevor wir uns ihnen nähern. Man kennt sie ja noch nicht und hat keinerlei Wissen und Erfahrung darin, wie man diese Hürde überwinden soll. Gemeinsam mit ihrem Kind, Schritt für Schritt, Stufe für Stufe bezwingen wir diese Hürden, schaffen Erfolgserlebnisse und entdecken die Lernfreude wieder.

federleicht.
Lernen fällt nicht immer leicht. Es gibt eine Vielzahl von Tipps -, und Tricks, das Lernen angenehmer zu gestalten und es federleicht werden zu lassen. In meiner lerntherapeutische Arbeit ist es mir ein großes Anliegen, Lernblockaden abzubauen, Lerntechniken zu vermitteln und
die Freude beim Lernen wieder zu entdecken.

kombiniert.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Unterschiedlich benspruchte Sinne, sprechen unterschiedliche Hirnregionen an. Dabei verarbeiten die Kinder das Gelernte intensiver und behalten es nachhaltig. Der Lernprozess ist ein fortwährender Prozess des Entdeckens. In diesem Prozess macht das Gehirn das, was es am Besten kann: Reize auf-und wahrzunehmen, zu interpretieren, zu sortieren, zu verarbeiten und schließlich darauf zu reagieren.
Dabei verbindet es alles bereits Erlebte, zu einem neuen Ganzen. Demnach ist Wachstum die automatische und unabdingbare Folge eines jeden Lernprozesses!
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |